Eigentlich war gestern für unsere Gegend Dauerregen angesagt. Trotzdem waren wir ganz mutig und sind zum Hoffest des Imkers Ralf Schmidt gefahren. Herr Schmidt ist in Dortmund sicher sehr bekannt, denn er stellt immer einen großen Stand auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt mit allem rund um Honig und Wachs. Aber was ich noch viiiiiiel besser finde, er organisiert hier in der Region Bauernmärkte, die echt einen Besuch wert sind. Seit ein paar Jahren haben wir aber sein ganz persönliches Hoffest entdeckt. Dort kann man auf alte Weise gebrautes Bier kosten, frischen Apfelsaft trinken, es gibt Brot aus dem Steinofen, Bänder werden gewebt und eine urige alte Dame sitzt am Spinnrad in aller Seelenruhe und noch tausende andere Dinge. Für die Kinder wird Kerzenziehen angeboten und bei trockenem Wetter können die Kleinen in einer Heuburg klettern und Seile drehen, die dann immer gut als Springseil dienen und garantiert in den Lieblingsfarben des Kindes sind. Es ist echt eine Schau und ich glaube ich könnte mich auch nur schwer von diesem Ort trennen, wenn kein Fest wäre. Warum? Na das kann ich euch sagen. Überall liegen tolle alte Sachen rum. Von Wagenrädern (natürlich aus Holz) und alten Kisten in geraumen Mengen, Werkzeuge, etc. etc. etc. Leider habe ich wieder meinen Fotoknips vergessen, so daß ich euch nur Fotos von vergangenen Märkten, die zudem noch nicht einmal von mir sind zeigen kann. Die hier gezeigten Fotos stammen vom Hoffest 2008.





Hier seht Ihr Links Ralf Schmidt. Er hat soviel erreicht und ist immer noch so schön normal. Hut ab!

Hieran konnte ich absolut nicht vorbei. An einem Stand an dem es ausschließlich selbstgemachte Marmelade gab konnte man sich durchporbieren und obwohl ich ja selbst auch Marmelade koche mussten diese beiden mit. Bratapfel und Pina Colada Hhmmmmm, lecker.

Dann schnell die Kerzen angemacht und ab auf die Couch.

Es war mal wieder richtig schön...
Eure Prüsseliese